Pressemitteilung 187/2025

Landrat Thorsten Krüger und Gleichstellungsbeauftragte Kirsten von der Lieth mit dem Aufkleber am Haupteingang des Kreishauses © Landkreis Cuxhaven
Foto: Landrat Thorsten Krüger und Gleichstellungsbeauftragte Kirsten von der Lieth mit dem Aufkleber am Haupteingang des Kreishauses © Landkreis Cuxhaven

02.09.2025

„Gewalt kommt nicht ins Kreishaus“ – Landkreis beteiligt sich an der Aktion „Safe Space“ gegen häusliche Gewalt

Mit dem Ziel, Betroffene bei häuslicher Gewalt besser zu unterstützen, möchte der Arbeitskreis Häusliche Gewalt Cuxhaven einen Safe Space (=sicheren Raum) im öffentlichen Raum einrichten. Der Landkreis Cuxhaven beteiligt sich aktiv an dieser Aktion.

Spezielle Aufkleber, die zeigen, dass hier ein sicherer Rückzugsort geboten wird, finden sich daher jetzt auch an den Eingängen des Kreishauses. Neben vielen Geschäften und Gastronomiebetrieben in Cuxhaven setzt damit auch die Kreisverwaltung ein klares Signal: Wir wenden uns entschieden gegen Gewalt in Familien und Partnerschaften. „Als Landkreis ist es uns ein zentrales Anliegen, dass Betroffene von häuslicher Gewalt wissen: Sie sind nicht allein. Wir wollen durch diese Aktion das Bewusstsein in der Öffentlichkeit stärken und zeigen, dass Wegschauen keine Option ist“, betont Landrat Thorsten Krüger. „Wir möchten durch die Teilnahme an der Aktion ein sichtbares Zeichen setzen“, ergänzt die Gleichstellungsbeauftragte Kirsten von der Lieth. „Das soll dazu beitragen, das gesellschaftliche Tabu um häusliche Gewalt aufzubrechen. Die sichtbaren Aufkleber schaffen Vertrauen und können im Ernstfall der erste Schritt aus einer Gewaltsituation sein.“

Die Aktion wird begleitet durch einen „Smartmob“ in der Cuxhavener Fußgängerzone am 06. September 2025 um 14:00 Uhr. Weitere Informationen dazu und zum Arbeitskreis sind auf der Webseite https://ak-haeusliche-gewalt-cux.de  zu finden.“

 

Diese Pressemitteilung wurde nicht redaktionell bearbeitet, sondern im Wortlaut vom Verfasser übernommen

 

 

Von stg

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert