Häusliche Gewalt ist ein Tabu-Thema bei fast allen Beteiligten. Die betroffenen Opfer reagieren mit Scham und Schuldgefühlen. Sie wollen vermeiden, als schwach und hilfsbedürftig gesehen zu werden. Darüber hinaus ist es vielen unangenehm, Schattenseiten im eigenen Privatleben zu offenbaren.
Die betroffenen Täter sind nicht daran interessiert, sich zu offenbaren. Die Angst vor Kritik und Strafe wiegen häufig schwerer als der Wunsch, sich Hilfe zu suchen.
Die Gesellschaft möchte sich mit der Tatsache, dass in einem zivilisierten und kultivierten Land wie der Bundesrepublik Deutschland Gewalt gegen Familienangehörige stattfindet, lieber nicht auseinandersetzen.
Einer kleinen und nicht repräsentativen Umfrage auf der Plattform LinkedIn zufolge kennen 57% der Befragten den Orange Day nicht. Dieser Aktionstag ist bereits 1991 von der UN ins Leben gerufen worden, um der Gewalt gegen Frauen und Mädchen eine deutliche Absage zu erteilen. Der Orange Day findet weltweit jedes Jahr am 25.11. statt. Er steht am Anfang von 16 Tagen gegen Gewalt, die am 10.12. mit dem Tag der Menschenrechte enden.
Um Gewalt im Allgemeinen und speziell Häuslicher Gewalt, einem der größten Risiken für Frauen in unserem Land, entgegenzutreten, muss das Tabu gebrochen werden. Erst, wenn die Zivilgesellschaft informiert ist, kann Zivilcourage gezeigt werden. Und erst, wenn kein beschämtes Senken des Kopfes mehr erforderlich ist, können Opfer sich vertrauensvoll an ihre Mitmenschen wenden. Jedes Opfer sollte wissen: Überall, am Arbeitsplatz, in der Nachbarschaft, im Freundeskreis und im Verein kann ich Hilfe finden. Ich werde die Umfrage 2024 wiederholen und hoffe, dann ein anderes Ergebnis zu erhalten.